M4 - Evangelisches Begegnungshaus ist fertiggestellt und lebt

Das M4, unser evangelische Begegnungshaus ist fertiggestellt und hat sich bereits mit viele Leben gefüllt. Mit seinem äußeren Erscheinungsbild passt es sich sehr gut am zentralen Platz unserer Stadt ein.
Wir erinnern uns zurück: Im Oktober 2019 war offizieller Baubeginn. Mit dem Abriss des altehrwürdigen Gemeindehauses am Gocher Marktplatz (Markt 4 = M4) neben unserer Kirche, wurde 2019 Abschied genommen.
Im Januar 2020 wurde mit dem Rohbau des neuen „M4 – Evangelisches Begegnungshaus“ an gleicher Stelle begonnen.
Am 11. September 2021 schließlich fand die feierliche Eröffnung statt und viele Gäste haben die Gelegenheit genutzt, durch weit geöffnete Türen jeden Winkel des neuen Gebäudes ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Das positive Feedback hat uns gefreut und gleichzeitig auch darin bestärkt, mit Nachdruck den Charakter des Hauses, die „Begegnung vieler Menschen in einem gastlichen Raum“ voranzutreiben.
Viele vorübergehend ausgelagerte Gruppen und Initiativen sind inzwischen zurückgekehrt und auch neue Gruppen haben sich bereits gebildet.
Das „Freitags-Cafe“ ist zum beliebten Treffpunkt für Besucher geworden und auch die ersten angebotenen Veranstaltungen wurden gut angenommen.
Das Gemeindebüro hat seinen neuen Platz im Haus gefunden und bietet den Mitarbeitenden hervorragende infrastrukturelle Rahmenbedingungen für ihre Arbeit.
Die neue technische Ausstattung im M4 aber auch in der Kirche kommt Allen zugute und hilft dabei, die Umsetzung des breit gefächerten Veranstaltungsangebots zu verbessern und in neue Bereiche zu erweitern, die interne und externe Kommunikation und Teilhabe zu erleichtern und speziell in Zeiten von Corona, digitale Alternativen bereitzustellen, um Gottesdienste im digitalen Raum bereitzustellen.
Das M4 befindet sich auf einem guten Weg, es lebt und atmet mit seinen Besuchern. Eine neues Kapitel, mit der Chance aus viele friedvolle Begegnungen in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde und der Menschen im innerstädtischen Quartier hat begonnen.
Historie:
Das Anfang der 1960er Jahre neu errichtete Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Goch war in die Jahre gekommen. Der Bauzustand entsprach nicht mehr zeitgemäßen Anforderungen an eine öffentliche Infrastruktur der Gegenwart. Weder barrierefrei ausgelegt, energetisch unwirtschaftlich und vom Gesamtzuschnitt her insgesamt nicht mehr auf der Höhe der Zeit, war es Zeit, Wege zu suchen, diesen wichtigen Ort des Gemeindelebens und der Begegnung in der Gocher Stadtmitte zu modernisieren. Schnell war klar, dass ein Ersatzbau einer Sanierung vorzuziehen war. Da die finanziellen Mittel der Gemeinde alleine nicht ausreichen würden, dieses Projekt zu stemmen, konnten über die Gemeinde Mittel aus einem Förderprogramm des Bundes (Investitionspakt Soziale Integration im Quartier), die inhaltlich mit einem für die Gemeinde und ihrer Umgebung maßgeschneiderten „Quartierkonzept“ hinterlegt wurden, beantragt und 2018 zugewiesen werden.
Im Oktober 2019 war offizieller Baubeginn. Mit dem Abriss des altehrwürdigen evangelischen Gemeindehauses am Gocher Marktplatz (Markt 4 = M4) neben der Kirche, wurde vom Altbau Abschied genommen. Im Januar 2020 wird mit dem Rohbau des „M4 – Evangelisches Begegnungshaus“ an gleicher Stelle begonnen.
Eine neue Ära und Chance der Begegnung für die Gemeinde und der Menschen im innerstädtischen Quartier wurde eröffnet. Unvermeidliche Auswirkungen auf das Gemeindeleben und der vielen Gruppen, die im Gemeindehaus ihre Heimat gefunden hatten, konnten durch das spontane und großzügige Entgegenkommen und der Bereitstellung von Ersatz-Räumlichkeiten durch viel städtische Institutionen und Partnergemeinden abgefedert werden.
Die Bauphase wurde auch intensiv genutzt, Vorstellungen zur Ausgestaltung des zukünftigen Zusammenlebens in diesem neuen Ort der Begegnung transparent zu machen und inhaltlich auszugestalten.