Mit der Baustelleneinrichtung am 14. Oktober geht es endlich los mit den Bauarbeiten zum neuen Begegnungshaus M4. Vorher muss allerdings noch die Kirchenheizung, die sich im Keller des Gemeindehauses befindet, ausgebaut werden. Teile werden eingelagert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingebaut. Auch müssen noch alle elektrischen Verbindungen zwischen Kirche und Gemeindehaus gekappt werden. Am Montag werden dann die Stadtwerke parallel zur Baustelleneinrichtung die Gas- und Stromanschlüsse abklemmen und die Straßenlaternen entfernen. Durch die Abrissarbeiten wird der Bürgersteig zwischen Rathaus und Kirche gesperrt sein sowie der Durchgang an der linken Seite des Rathauses Richtung Wassergarten.
Mit den Abbrucharbeiten ist das Spezialunternehmen Robers aus Stadtlohn beauftragt worden. Zunächst wird das Haus innen zurückgebaut und die Materialien wertstoffrein getrennt. Dann beginnen die Arbeiten am Dach in Handarbeit bis zur Oberkanten der ersten Decke. Der nächste Schritt besteht darin, das Gemeindehaus von den Nachbargebäuden durch zwei senkrechte Schnitte zu trennen. Erst wann das gelungen ist, beginnen die gröberen Arbeiten mit dem Abbruchbagger.
"Der Herr ist mein Hirte" - "Er schenkt mir voll ein" Diese Sätze stehen in Psalm 23. Die Vorstellung von Gott als gutem Hirten und als Gastgeber hat Generationen evangelischer Christinnen und Christen geprägt. Viele kennen den 23. Psalm auswendig. Auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde haben sich im Rahmen ihrer Themeneinheit "Gottesbilder" mit dem 23. Psalm beschäftigt. Herausgekommen sind unter anderem diese Bilder.
Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, findet ab 11 Uhr im Gemeindehaus Markt 4 ein Alles-muss-raus-Trödel statt. Alles was nicht niet- und nagelfest ist, kann gegen Spende mitgemommen werden. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Es gibt verschiedenste Spiele für Kinder und Jugendliche, Stühle aus der Kirche und vor allem reichlich Besteck und Geschirr aus fünf Jahrzehnten.
Zahlreiche Gemeindeglieder konnte Pfarrerin Rahel Schaller am Samstag zu einer kleinen Abschiedszeremonie im evangelischen Gemeindehaus begrüßen. Das in die Jahre gekommene Gebäude neben der evangelischen Kirche wird beginnend im Oktober dem neuen zukünftig barrierefreien Gebäude des „M4 – Evangelisches Begegnungshaus“ weichen. In einem kleinen Programm stimmte Presbyter Dirk Elsenbruch die Gemeindeglieder zunächst mit einem biblischen Impuls zum Thema „Abschied“ ein, bei dem am Schluss auch der Ausblick, Aufbruch in eine neue Phase und Facette in der Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde in Goch, enthalten war.
Aus berufenem Munde wurde dann von Peter Friedrichs, die wechselhafte und interessante Geschichte des alten Gebäudes aus historischer Sicht nochmals aufgerollt. Gaby Schreuder, ein langjähriges Gemeindeglied in den unterschiedlichsten Phasen und in unterschiedlichen Funktionen engagiert in der Gemeinde tätig, stellte sehr illustrativ und einfühlsam aus einer persönlichen Sicht, die Vielfalt an positiven Erinnerungen an prägende Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen aus der Gemeinde dar, die sie mit diesem Gebäude verbindet. Drei Mitglieder des Helferkreises ließen es sich zum Abschluss nicht nehmen, auch die vielfältigen aktuellen Aktivitäten der Kinder und Jugendarbeit, die mit diesem Gebäude untrennbar verbunden sind, vor dem Auge des Betrachters und Zuhörers vorüberziehen zu lassen.
Insgesamt ein würdiger und angemessener Abschied von einem Gebäude, in dem Begegnung und Kommunikation belebt und gelebt wurde. Jetzt führt der Weg in eine hoffentlich zügige Bauphase und die Eröffnung des M4 – evangelischen Begegnungshaus in 2021. Es gilt, den Geist der Begegnung und der Kommunikation aus dem alten Gebäude mit ins neue Gebäude zu nehmen und dort weiter zu entwickeln. Eine sehr schöne Perspektive, für die sich Engagement und Einsatz aller Gemeindeglieder und Gäste lohnen.