31. August 2020: Kinder- und Jugendarbeit mit Einschränkungen
Es ist Montag. Gestern bin ich vom jährlichen Team- und Gruppenseminar des Helferkreises auf dem Hackhauser Hof zurückgekommen. Das war, wie so vieles aktuell, auch anders als sonst. Abstand bei allen Einheiten und Spielen, die wir gemacht haben, sonst nur mit Masken. Es gab eine Maximalbelegung von zwei Personen auf den eigentlich für drei Personen ausgelegten Zimmern. Das Essen gab es nicht in Buffetform, sondern schon fertig vorbereitet. Was sich nicht verändert hat, ist, dass alle viel Spaß hatten und wir einiges Neues für unsere Kinder- und Jugendarbeit mitnehmen konnten.
Wichtig ist das auch für die Kinderfreizeit in den Herbstferien, auf die wir uns schon vorbereiten. Bereits das Wochenende vom 22.-23. August haben wir, damit meine ich das Team von sieben Helfern und Kerstin Poppinga, genutzt, um die Kinderfreizeit vorzubereiten. Wir sind schon sehr gespannt darauf, wie das unter Corona-Bedingungen dann wirklich wird.
Gespannt bin ich persönlich auch auf den Konfirmandenunterricht morgen, den ich als Helfer unterstütze. Dieser ist auch sehr besonders, weil die Gruppe in eine Jungen- und eine Mädchengruppe eingeteilt wurde. Die Jungsgruppe, bei der ich dabei bin, war das letzte Mal in der Kirche sehr still. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt und wie der Konfirmandenunterricht morgen wird.
Marti Mlodzian
Weiterlesen
In diesen Tagen erscheint der neue Gemeindebrief "Rund um die Kirche" 2/2020. Schwerpunkt der Ausgabe ist ein bunter Durchgang durch die Gemeindearbeit - vor allem im Hinblick, wie in diesen Zeiten Gemeindearbeit funktionieren kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kindertagesstätte unserer Gemeinde.
Die Ausgabe des Gemeindebriefes finden Sie hier: [PDF]

Zum 450. Gemeindegeburtstag feiern wir Gottesdienste an historischen Orten. Den Auftakt machte ein OpenAir-Gottesdienst im Museumsgarten mit Blick auf das Gocher Kastell. Im Vorgängergebäude des Kastells feierte die evangelische Gemeinde ab 1609 ihre ersten öffentlichen Gottesdienste, nachdem sie dies 40 Jahre lang heimlich in Privathäusern tat. Heinz van de Linde berichtete im Gottesdienst der Gemeinde aus dieser Zeit und machte schon neugierig auf die nächste Station: Am 13. September feiern wir um 11 Uhr den nächsten historischen Gottesdienst im Hof des Michaelsheims.

Damit auch die jüngsten in der Kita im Sand buddeln können, hat der Vorsitzende des Fördervereins, Achim Zander, mit Hilfe von Andy Wedge neuen Sand organisert und einen kleinen Sandkasten angelegt. Viel Spaß beim Buddeln und Bauen!

Mit einer Woche voller Spaß sind wir in der ersten Woche der Sommerferienaktion wieder in die Kinder- und Jugendarbeit gestartet. 17 Kinder konnten dabei in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde ein cooles Programm erleben und damit die Corona-Zeit ein bisschen hinter sich lassen. Doch natürlich konnte auch die Ferienwoche nicht ganz frei von der Ansteckungsgefahr bleiben. Aufgrund des Infektionsschutzes mussten Kinder und Helfer in zwei Bezugsgruppen eingeteilt werden, in denen dann auch näherer Kontakt möglich war. Mit der jeweils anderen Gruppe war Kontakt nur mit Abstand und Mundschutz möglich. Doch bei dem schönen Programm, das Jugendleiterin Kerstin Poppinga und ihr Team von ehrenamtlichen Helfern kurzfristig aufgestellt haben, gab es trotzdem viel Spaß.
Am Montag ging es erstmal ums Kennenlernen und es wurden in beiden Gruppen viele tolle Spiele – sowohl drinnen als auch draußen – gespielt. Am Dienstag wurde es dann kreativ: Mit ausreichend Pappmaché und Zeitung wurden tolle Kugeln, Tiere, Schalen und vieles mehr geformt. Am Nachmittag wurden dann nochmal Spiele gespielt oder es konnten Mandalas gemalt werden. Am Mittwoch sollte es eigentlich zum Haus am See nach Kessel gehen, doch der Ausflug fiel aufgrund des Regens wortwörtlich ins Wasser und wurde auf Donnerstag verschoben. Dafür gab es morgens die tolle Möglichkeit, als Gruppe etwas vorzubereiten, was später der anderen Gruppe vorgestellt werden konnte. Dabei kamen die beiden Gruppen sehr verschieden aus: Eine Gruppe führte einen Tanz vor, die andere ein Theaterstück. Am Nachmittag wurde dann das Chaosspiel gespielt, bei dem im ganzen Haus versteckte Zettel gefunden werden mussten und bestimmte Aufgaben als Gruppe gelöst werden mussten. Am Donnerstag ging es dann tatsächlich mit dem Fahrrad zum Haus am See. Dort gab es die Möglichkeit auf dem großen Spielplatz mit Hüpfkissen zu spielen oder in den BubbleBalls zu toben. Freitag gab es dann als krönenden Abschluss einen Ausflug in die Anholter Schweiz. Wieder zurück in Goch, gab es dann noch die Möglichkeit, die Pappmaché-Figuren zu verschönern und mitzunehmen.
Den Kindern und Helfern hat die Woche Spaß sehr viel Spaß gemacht.
