Weihnachtsmarkteröffnung mit der Kindertagesstätte
Advent, Advent - Musik erklingt! Am Vorabend zum ersten Advent wollen wir uns mit Liedern und Musik auf die Adventszeit einstimmen und einstimmen lassen. Ein bunter Mix aus traditionellen und modernen adventlichen Liedern lädt ein zu Besinnung und Vorfreude auf das, was da - alle Jahre wieder - an Weihnachten auf uns zu kommt. Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Abend zum Zuhören und Mitsingen, der von den Musikgruppen der Evangelischen Kirchengemeinde Goch und Gästen gestaltet wird.
Die Adventsmusik findet am Samstag, den 26. November 2022 um 17h in der Evangelischen Kirche Goch statt.
So manche Idee in Krisenzeiten ist mehr als die reine Bewältigung derselben. Der 2. Suppentreff der Kirchengemeinde erfreut sich bereits sehr guter Resonanz. Noch sind die Temperaturen mittags über 10 Grad, doch was ist in den Wintermonaten? Helmut Rother, Mitglied des Gocher Presbyteriums und Pfarrer Robert Arndt sind die Väter des Suppendonnerstags: „Wir starten erstmal, wenn es demnächst richtig kalt wird, haben wir ein funktionierendes Angebot und müssen nicht ganz von vorne beginnen“, so Rother. Der Suppentreff findet jeden Donnerstag, zwischen 11:30 und 13:30 Uhr im „M4“ am Markt statt.
Der Suppentreff soll keine Armenspeisung sein, sondern steht jedem offen. „Der Geist dieses Hauses ist Begegnung“, führt Rother weiter aus. Und so scheinen die Anwesenden nicht nur zu kommen, weil es im M4 – evangelisches Begegnungshaus warm ist, oder weil die Suppe schmeckt, oder weil sie kostenlos ist. Es sind Menschen da, mit denen man und frau zwanglos ins Gespräch kommen kann.
Zu dem Team des Suppentreff gehören 12 Menschen, die sich vor allem durch den Aufruf der Gemeinde im Gemeindebrief und in der Presse haben ansprechen lassen. Gabriele Vinck ist eine von ihnen: „Ich mag den Kontakt zu den Menschen, die sich wiederum freuen, wenn ich ihnen die Suppe anreiche.“ Etwas für die Allgemeinheit wolle sie tun, ihre Erfahrungen aus der Gastronomie passen auch noch hervorragend dazu. „Der Suppendonnerstag, das sind ja mal ein paar Stündchen“, findet Vinck. Jede Donnerstag-Schicht wird im Dienstplan mit 4 Menschen des Teams besetzt. Auch die nötige Hygiene-Schulung des Kreises haben am Suppenbüffet bereits alle absolviert. „Mir gefällt die gesellige Atmosphäre und das Team“, ergänzt Doris Seidel mit einer dampfenden Kürbissuppe in der Hand. Wahlweise gibt es Kartoffelsuppe, dazu ein Stück Baguette, der Löffel steckt in einer Serviette. Allerdings nicht jeden Donnerstag, die Gemeinde kauft bei verschiedenen Gastronomen der Stadt ein, so dass auch bei den Suppen größtmögliche Vielfalt gewährleistet ist.
„Wir schauen wie der Bedarf sich entwickelt und wie wir das Angebot im Winter fortführen“, meint Rother. EKD und Diakonie rufen unter #wärmewinter auf, Projekte zu starten, mit denen Menschen besser durch die Krise kommen. Es gibt schon erste Anfragen von Spendern für den Suppendonnerstag. Wer als Verein oder Einrichtung oder Privatperson den Suppendonnerstag finanziell unterstützen will, meldet sich einfach im Gemeindebüro.
„Suppentreff im M4“ der evangelischen Kirchengemeinde startet am 3. November. Das Angebot der Begegnung im M4 der Evangelischen Kirchengemeinde in Goch wird ab November durch einen offenen „Suppentreff im M4“ erweitert. Am 3. November um 11.30 Uhr ist Auftakt. Die Einladung zur Begegnung bei Suppe in die Räumlichkeiten des M4 am Marktplatz ist offen für alle.
Es handelt sich hierbei um ein Angebot, welches zukünftig regelmäßig einmal wöchentlich, und zwar jeweils donnerstags zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten des M4 stattfinden soll. Die Finanzierung dieses für den Gast kostenlosen Angebots wird von der evangelischen Kirchengemeinde übernommen. Die Suppen werden über lokale Anbieter bezogen.
Eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Helfer hat sich zusammengefunden und bereit erklärt an diesem Vorhaben mitzuwirken und bei der Organisation und Umsetzung zu helfen. Weitere Freiwillige sind gerne eingeladen sich anzuschließen, auch damit die Nachhaltigkeit dieses Angebots auf einer möglichst breiten Basis gewährleistet werden kann. Wer also Zeit und Lust hat zu unterstützen, ist am 3. November herzlich willkommen oder kann sich vorab entweder direkt im Büro der evangelischen Kirchengemeinde bzw. auch per Mail unter melden.
Herzliche Einladung in die Evangelische Kirche zu einer musikalischen halben Stunde Ruhe und Besinnung für Jung und Alt.