+49 (0)2823 9296820

  

  • 1
  • 2
  • 3

Zweiter Gottesdienst zum Gemeindegeburtstag

20200913Michael

Anlässlich des 450. Geburtstages unsrer Kirchengemeinde feierten wir den zweiten Gottesdienst an einem historischen Ort. Diesmal im Innenhof des Michaelsheims. Sowohl in der unmittelbar angrenzenden Maria-Magdalena-Kirche als auch in dem heutigen Häuserblock mit dem Innenhof feierte unsere Gemeinde bereits Gottesdienste Anfang des 17. Jahrhunderts. Der Gottesdienst im sogenannten kleinen Konvent einer ehemals größeren Klosteranlage bestand genau 80 Jahre bevor dann die Kirche am Markt bezogen wurde.

 

Wir bewegen etwas!

 SandWerkbank

Der Förderverein der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte kann aufgrund der Pandemie leider viele der geplanten Aktionen nicht durchführen. Wer aber dachte, dass deshalb nichts passiert, wurde sehr schnell eines Besseren belehrt. Durch die Aufteilung des Außengeländes fehlten zwei Sandspielplätze und auf der Wunschliste der Kindertagesstätte standen Werkbänke ganz oben. Inzwischen sind drei Werkbänke angeschafft und aufgebaut, der Sand besorgt und verteilt.

Der erste Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich wie folgt für die tolle Mitarbeit: Es war für alle Beteiligten ein echtes "Happening". Dank der Unterstützung von Mathijs Vrijburg-Lamers konnten die Werkbänke fachgerecht aufgebaut und an der richtigen Stelle positioniert werden. Eva Zanders hat mit einer Heerschar von hilfsbereiten Kindern, insgesamt 1,5 Tonnen Sand in die provisorischen Sandkästen der Gruppen verteilt. Durch ein beherztes Telefonat der Kita wurde der Sand von der Firma "Barten Schüttgüter" an der Kettelerstraße gespendet. Im Namen des Fördervereins möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken! Die beigefügten Fotos zeigen die Freude aller Beteiligten. In diesem Sinne bis zur nächsten Aktion. Ihr / Euer Achim Zanders, 1.Vorsitzender des Fördervereins (Definition Happening laut Duden: Eine Veranstaltung von Künstlern, die – unter Einbeziehung des Publikums – ein künstlerisches Erlebnis [mit überraschender Wirkung] vermitteln will.)

Durch den Wegfall der zahlreichen Aktionen ist der Förderverein, mehr denn je, auf Mitgliedsbeiträge oder Spenden angewiesen. Eine Mitgliedschaft ist schon für 18 Euro im Jahr möglich. Weitere Verpflichtungen sind nicht Bestandteil einer Mitgliedschaft. Für weitere Informationen zum Förderverein laden Sie einfach den Informationsflyer runter [PDF] oder sprechen Sie einfach die Mitarbeiter der Kita an.

 

Tauferinnerung mit Stationen

Fünf Stationen zur Tauferinnerung waren in der Kirche aufgebaut. Insgesamt elf Fünfjährige mit ihren Familien erkundeten am Samstagnachmittag, was es mit ihrer Taufe auf sich hat. Zu Beginn wurde die eigene Taufkerze angezündet und die Eltern erzählten ihren Kindern von ihrer Taufe, die für die meisten vier Jahre zurück lag. An der nächste Station stand das Wasser im Mittelpunkt. Die biblische Geschichte von der Sturmstillung erzählte Presbyterin Birgit Pilgrim. Danach erlebten die Kinder selbst, wie es ist im Sturm geborgen zu sein. Dabei war die tatkräftige Hilfe von Eltern und Pat*innen bei einer Vertrauensübung gefragt. Am Ende konnten die Kinder 'ihren' Fisch aus dem Netz in der Kirche fischen und wurden mit einem persönlichen Segen von Pfarrerin Rahel Schaller verabschiedet.

"Die Tauferinnerung war so sehr persönlich", resümiert Presbyterin Pilgrim.

 

Mit Hilfe in die Höhe klettern

Da kann man sich schon mal die Augen reiben:

Seit ein paar Tagen ist der neue Niedrigseilgarten in der Ev. Integrativen Kindertagesstätte an der Niersstraße in Betrieb. „Es war immer ein Traum von uns“, sagt Esther Müller, Leiterin der Ev. Kindertagesstätte. Hintergrund: Seit zwei Jahren ist die Kindertagesstätte ein „Bewegungskindergarten“. Das bedeutet, Bewegung wird in den Alltag integriert. Die Einladung dazu lassen sich die Kinder im Niedrigseilgarten nicht zwei Mal sagen. „Sport und Bewegung sollen nicht nur nach Aufforderung in der Turnhalle stattfinden“, meint Müller. Sie ist dankbar ist für die finanzielle Unterstützung der Sparkasse, des eigenen Fördervereins und nicht zuletzt der Ev. Kirchengemeinde Goch. Denn sie trat für das Konstrukt einen Teil der Fläche ab, die bislang zum Seniorenzentrum an der Parkstraße gehörte. Der alte Baumbestand eignet sich hervorragend für die Installierung des Niedrigseilgartens, den die Firma redpoint übernahm. Ein riesiger Pfahl bildet den Angelpunkt für weitere Verzweigungen der Seile im Geäst.

Bereits die Aufbauarbeiten verfolgten die Kinder mit großen Augen, nun können sie ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Natürlich auch auf die Sicherheit wurde geachtet, der TÜV hat die Betriebsgenehmigung erteilt. So steht auch in der kommenden Woche den Klettertagen mit Tim Rambach nichts im Wege. Der Sozialarbeiter der Diakonie ist in der Kindertagesstätte kein Unbekannter, schon mehrmals zeigte er den Kindern, wie sie mit Spaß und Sicherheit in die Höhe kraxeln können.

Bild. Sie gaben das Startsignal für den Niedrigseilgarten: Andrea Günther stv. Förderverein-Vorsitzende, Kita-Leiterin Esther Müller, Fördervereinsvorsitzender Achim Zanders, Dörthe Vermeulen stv. Kitaleitung, Sandra Ludewig, stv. Regionalleiterin der Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze.

 

Neue Kirchenmusikerin Franziska Mesch

Liebe Gemeinde, mein Name ist Franziska Mesch. Seit dem 1. September 2020 bin ich als hauptamtliche Kirchenmusikerin für die Evangelische Kirchengemeinde Goch tätig und möchte mich hier kurz vorstellen.

Nach vielen schönen Jahren in Münster verschlägt es mich nun gemeinsam mit meiner Frau Anna und unserem 15 Monate alten Sohn Jonathan an den Niederrhein. Wir wohnen in Bedburg-Hau und sind auf der Suche nach einer langfristigen Bleibe in oder nahe Goch. Bevor es mich 2012 zum Lehramtsstudium für Musik und Französisch nach Münster zog, hatte ich das große Glück vier Jahre meiner Jugendzeit in Goch zu verbringen. Als Jugendliche war ich in der evangelischen Kirchengemeinde im Gocher Gospelchor und im Jugendmitarbeiterkreis aktiv und freue mich sehr, hier und da bekannte Gesichter wiederzusehen.

Kirchenmusikerin zu sein bedeutet für mich Begeisterung, Vielfalt und Lebendigkeit: Begeisterung für die Musik und den christlichen Glauben, vielfältige musikalische Angebote und eine lebendige Gemeinde mit eigenen Ideen und Vorstellungen. Die Evangelische Kirchengemeinde Goch habe ich als eine sehr lebendige und engagierte Kirchengemeinde erlebt und ich freue mich, die Gottesdienste und das Gemeindeleben nun als hauptamtliche Kirchenmusikerin mitzugestalten.

Ich freue mich darauf, Sie und Euch kennenzulernen, gemeinsam musikalische Ideen und Projekte ins Leben zu rufen und umzusetzen und auf die Zusammenarbeit in einem tollen Gemeindeteam.

Herzliche Grüße, Franziska Mesch

 

Gemeindebüro

Evangelische Kirchengemeinde Goch
Markt 4
47574 Goch

Daniela Morio
Sandra Boumans

Das Gemeindebüro ist geöffnet:

Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 17 bis 19 Uhr

Telefon 02823 929 68 20

Kindertagesstätte

Evangelische Integrative Kindertagesstätte
Familienzentrum

Standort Niersstraße 1a, 47574 Goch
Telefon 02823 2191

Standort Hinter der Mauer 101, 47574 Goch
Telefon 02823 4195105

Leitung: Esther Müller, Dörthe Vermeulen

Email:

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr

Gemeindeteam

Pfarrer Robert Arndt
Telefon 02823 919064,

Pfarrerin Ronda Lommel
Telefon 0152 03354591,

Pfarrerin Rahel Schaller
Telefon 02823 6988,

Pop-Kantorin Anne Hartmann
Telefon 0171 1001942,  

Jugendleiter Jan Weißenberg
Telefon 0175 6187474,  

Küster Andreas van Cuyck
Telefon 0151 11602814,

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.